Broschüre "Welpen und Junghunde"
Beschreibung
Diese DIN A5 - Broschüre soll besonders Neueinsteiger*innen in das Thema „Hundegestützte Pädagogik in der Schule“ Informationen zu dem Thema "Welpen und Junghunde in der Schule" vermitteln.
Häufig sind Pädagog*innen fasziniert, dass sie sich durch den Einsatz von einem Hund in der Schule endlich ihren Wunsch von einem vierbeinigen Begleiter erfüllen können. Zukünftige Schulbegleithunde werden oftmals in sehr geplanter Weise angeschafft. Deshalb ziehen bei vielen Lehrer*innen häufig zu Beginn der Sommerferien Hunde ein. Dies verschafft zunächst einige Wochen Zeit für einen guten gemeinsamen Start z.B. mit einem Welpen.
Nicht selten besteht allerdings zugleich der Plan, den Hund bereits im nächsten Schuljahr regelmäßig mit in die Schule zu nehmen. Aber schon vor der Anschaffung eines Hundes muss bedacht werden, dass Welpen mit einem Einsatz in der Schule überfordert sind und sich evtl. später herausstellen kann, dass sich der Hund trotz bester Vorbereitung und Sozialisation nicht für die Schulbegleithundearbeit eignet. Somit muss es immer alternative Pläne für seine Unterbringung während der Arbeitszeit, längerer Abwesenheit oder einer Erkrankung geben.
Angehende Kolleg*innen mit Schulbegleithunden haben oft auch noch keine hinlänglichen Erfahrungen mit den aktuellen Anforderungen an eine gelingende Hundeerziehung und insbesondere an ein zuträgliches Lernen mit angehenden Schulbegleithunden.
Das „Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V.“ möchte hier einige Informationen bereitstellen, die dabei helfen sollen, den Hund gut an die Schule heranzuführen und in ihm eine langjährige, entspannte Begleitung in der Schule zu haben.